Ausflugsziele

Split

Die UNESCO erklärte die Stadt zum Weltkulturerbe. Das Herz der Stadt bildet die Altstadt, die an der Südküste der Halbinsel von Split liegt. Etwa die östliche Hälfte der Altstadt wird vom Diokletianspalast eingenommen, von dem aus sich die Stadt entwickelt hat. Westlich daran schließt sich die mittelalterliche Stadterweiterung an. In der Altstadt liegt die Kathedrale Sveti Duje (Domnius von Split). Sie diente bis ins 6. Jahrhundert als Mausoleum des Kaisers Diokletian und seiner 315 verstorbenen Gattin Prisca. Vom Campanile der Kathedrale aus genießt man einen guten Blick über die Stadt. Die Podrumi (übersetzt die "Keller") sind ein zum Teil sehr hohes Gangnetzwerk unter dem Diokletianspalast. Das Tageslicht erlangt man wieder am Peristyl, einem beeindruckenden Säulenhof. Direkt am Meer längs der Hafenbucht an der Altstadt liegt die Riva, eine Flaniermeile, die wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist.

Trogir

Die gesamte Altstadt von Trogir zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Ort gilt als herausragendes Beispiel für städtebauliche Kontinuität. Die romanische Stadt Trogir stellt nicht nur an der Adria den am besten erhaltenen romanisch-gotischen Komplex dar, sondern in ganz Osteuropa. In dem mittelalterlichen, von Stadtmauern umgebenen historischen Stadtkern befinden sich ein erhaltenes Schloss, ein Turm, etwa zehn Kirchen und eine Reihe von Wohnhäusern und Palästen aus den Perioden der Romanik, Gotik, Renaissance und des Barock.

Krka Wasserfälle

An den Wasserfällen der Krka und in der Schlucht des Flusses wurden Teile der Winnetou-Filme gedreht.

National Park

Die Krka ist ein Fluss in Kroatien. Mit einer Länge von 72,5 km steht er in der Rangfolge der längsten Flüsse Kroatiens auf Platz 22. Die Krka entspringt 3,5 km nordöstlich der Stadt Knin am Fuße des Dinaridengebirges beim Topoljski buk-Wasserfall (22 m Höhe) und fließt bei Šibenik ins Meer. In den oberen 49 km führt sie Süßwasser, in den unteren 23,5 km Brackwasser. Ein Großteil des Flussverlaufes befindet sich im Nationalpark Krka und ist somit geschützt. Der Nationalpark Krka umfasst auf einer Fläche von 109 km˛ den rund 45 Kilometer langen Flussabschnitt der Krka zwischen Knin und Skradin sowie den Unterlauf des Nebenflusses Cikola. Der Nationalpark wurde im Jahre 1985 gegründet. Im Nationalpark leben insgesamt etwa 860 Pflanzenarten und 220 Tierarten. Neben einer der größten Fledermauskolonien Europas leben im Seebereich des Flusses und in den Sümpfen viele Amphibien, in den Gehölzern und Gesteinen Reptilien und in dem Fluss 18, davon zehn endemische, Fischarten. Krka ist für die Vogelwanderung im Frühling und Herbst von außerordentlicher Bedeutung und wegen der Artenvielfalt ist es eines der wertvollsten Gebiete Europas.

Rafting Cetina

Die Raftingtour auf der Cetina dauert insgesamt 3 bis 4 Stunden. Die befahrene Strecke ist ca. 10 km lang und führt durch den Canyon. Gestartet wird in einem kleinen Dörfchen in den Bergen, die Tour endet im Restaurant Radmanove Mlinice.Es erwarten Sie mässige und nur leichte Stromschnellen, atemberaubende Natur mit üppiger Vegetation, imposante Felsen, faszinierende Grotten und vor allem ein kristalklarer Fluß.
Mitzunehmen sind: Badesachen, Turnschuhe oder Sandalen zu empfehlen ist festes Schuhwerk, ein Handtuch und trockene Kleidung, um sich hinterher umziehen zu können. Es erwarten Sie mässige und nur leichte Stromschnellen, atemberaubende Natur mit üppiger Vegetation, imposante Felsen, faszinierende Grotten und vor allem ein kristalklarer Fluß.Es gibt mehrere Anbieter die die Raftingtour anbieten.

Krka Wasserfälle

Die Quelle der Krka befindet sich beim Topoljski buk-Wasserfall (22 m), welcher sich nicht mehr auf dem Gebiet des Nationalparks befindet, jedoch auch unter Schutz steht. Der Fluss hat neben vielen kleinen acht große Wasserfälle, sieben davon innerhalb des Nationalparks Krka. Flussabwärts sind dies:Bilušića buk (22,4 m) Corica buk oder Brljan (15,5 m) Manojlovački slapovi (Reihe von Wasserfällen mit einer Gesamthöhe von 59,6 m und einer Hauptstufe von 32 m) Sondovjel oder Rošnjak (8,4 m) Miljacka slap (23,8 m) Roški slap (26 m) Skradinski buk (17 Stufen mit einer Gesamthöhe von 45,7 m) Der Skradinski buk setzt sich aus Rauwackenbarrieren, Inseln und Seen zusammen, welche dank eines Netzes von Pfaden und Brücken, die einen angenehmen und sicheren Spaziergang ermöglichen, besichtigt werden können. Im Mittellauf der Krka wurden deren Ufer im Gebiet des Nationalparks großflächig aufgeforstet. Zwischen Roški slap und Skradinski buk liegt inmitten des gleichnamigen Sees die Insel Visovac, die gleichzeitig zu den wichtigsten Natur- und Kulturschätzen der Republik Kroatien zählt. Auf Ihr befindet sich seit 1445 das Franziskanerkloster der barmherzigen Muttergottes und die Kirche der Visovacer Muttergottes. Das Kloster bildet mit der wunderschönen Landschaft der Visovacer Seen eine einmalige ambientale Einheit. Im Laufe der turbulenten Geschichte von Visovac war und blieb sie eine Insel des Friedens und des Gebets, während das Franziskanerkloster eine Festung der Geistigkeit und des Glaubens demonstriert. Das Kloster besitzt eine bedeutende archäologische Sammlung, eine Sammlung historischer Kirchenkleidung sowie eine reiche Bibliothek mit mehreren historischen Handschriften, wertvollen Büchern und Inkunabeln, unter anderem eine Ausgabe von Äsops Fabeln aus dem 15. Jahrhundert. Wegen der jahrhundertelangen Verehrung der Muttergottes wird Visovac auch Muttergottesinsel genannt.