Die Insel Solta

Die Insel Solta ist ca. 19 km lang und bis zu 4,9 km breit. Der höchste Gipfel ist Vela Straža mit einer Höhe von 237 Meter. Die Insel Solta hat etwa 1.500 Einwohner. Die größeren Ortschaften sind Grohote, Gornje Selo, Srednje Selo und Donje Selo.
In Maslinica im Westen der Insel Solta ist ein Hafen für kleinere Schiffe.
Die Ortschaften auf der Insel Solta.

Rogac ist ein Dorf auf der Insel von Šolta. Es befindet sich auf der Nordküste der Insel und ragt wie kein anderes Teil der Insel heraus, auf 43° 24 ' nördlicher Breite und auf 16° 18' östlicher Länge. Rogac ist das älteste Küstendorf auf der Insel. Trotz seiner Nähe zu Split, wuchs die Bevölkerungszahl nie zu schnell (obgleich es ununterbrochen bewohnt war), wegen der Angst vor Piraten, aber auch weil Felder weit entfernt sind. Die Spuren vom Leben gehen in die römischen Zeiten zurück. Die Überreste eines alten römischen landwirtschaftlichen Gebäudes wurden in der Bucht von Banje ausgegraben, wie auch alte Mauern auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht. Es wurde auch eine Villa rusticae aufgefunden, die sogar ein Badezimmer enthielt.
Als die wichtigste Anlegestelle auf der Insel, verfügt Rogac über die meisten Fähr- und Katamaranlinien zu Split. Es hat auch gute Bus- und Taxianschlüsse zum Rest der Insel. Die schönen Buchten Banje, Kasjun, Zustova sind die Höhepunkte unter den touristischen Sehenswürdigkeiten der Insel.

Grohote ist ein Dorf auf der Insel von Šolta. Grohote befindet sich mitten auf der Insel am nordöstlichen Rand von Sridnje Polje und an der Kreuzung der Hauptstraße (Gornje Selo- Maslinica) und der Straße, die zu Rogac führt. Das älteste und größte Dorf, Grohote, war seit 1811 die Hauptsatdt der Gemeinde. "Kalete" (kleine Gassen) des Dorfs setzen Sie hunderte Jahre vor unserer Zeit zurück und machen Sie mit dem Charme eines kleinen Mittelmeerdorfs bekannt. Grohote, sowie die ganze Insel von Šolta, ist für seine naiven Kunstmaler berühmt. (Eugen Buktenica, Dinko Sule, Marin Kalajzic) Die wichtigsten öffentlichen Dienste in Grohote sind Post, Ambulanz mit Hubschrauber-Landeplatz, Feuerwehr, Polizei, Schule, Jagdhütte und Dorfhalle, Markt und Ölraffinerie. Man lebt von der Landwirtschaft und Seefahrt aber kürzlich wurde auch Kalkproduktion aufgenommen. Die altchristliche Basilica von St. Stephan ist auch sehenswert.

Maslinica ist das einzige Dorf, das sich in der Bucht im westlichen Teil der Insel Šolta befindet. Es liegt auf 43° 39 ' nördlicher Breite und auf 16° 20 ' östlicher Länge. Es zeichnet sich durch viel Naturreichtum aus, unter dem die schöne Landschaft der malerischen Bucht und ein Kieferwald in der südlichen Seite sowie eine gut geschützte Bucht von Šešul und eine Inselgruppe (Kamik, Balkun, Rudula, Grmej, Stipanska, Saskinja und Polebrnjak) am wichtigsten sind. Auf der größten Insel - Stipanska wurde im 5. und 6. Jahrhundert eine altchristliche Kirche mit einem Benediktiner Kloster errichtet, deren Überreste man noch heute finden kann. Die natürliche Schönheit seiner Landschaft wird durch die historisch-architektonischen Werte des barocken Schlosses und der malerischen lokalen Häuser vervollkommnet. Maslinica entstand im Jahre 1703, als eine adelige Familie, die Marchi, von einem venezianischen "Providur" Erlaubnis erforderte, eine neue Siedlung zu gründen und ein Schloss mit Burgen zu errichten, um sich von den häufigen Angriffen der Piraten zu verteidigen. Das Schloss wurde zu einem attraktiven und bekannten Restaurant umgestaltet. Heute ist Maslinica für Touristen sehr attraktiv, die einen kompletten Frieden tags und nachts wünschen. Fähren und Boote ankern hier nicht, und daher ist Rogac die einzige Verbindung zu Split. Die Leute hier leben vom Fischfang, aber seit kurzem engagieren sich Familien immer mehr im Tourismusgeschäft. Als touristischer Bestimmungsort zieht Maslinica die Gäste an, die auf unberührter Natur, natürlichen Stränden und kristalklarem Meer aus sind. Seit kurzem zieht Maslinica auch die Liebhaber von Nautik, Tauchen, Sportfisch und Jagd an.

Necujam ist die größte Bucht der Insel Šolta und verfügt über eine Menge kleinerer Baien, die im ganzen Jahr gut vom Wind abgeschirmt werden (Piškera, Maslinica, Podkamenica, Šumpljivina und Tiha). Necujam ist stolz auf die längste Geschichte von Tourismus auf der ganzen Insel und ringsum. Heutzutage ist Necujam das jüngste Dorf auf der Insel, das sich durch den Aufbau der Wochenendhäuser aber auch durch einen geplanten Hotelbau erhöhte. 80 Bewohner bevölkern das Dorf laut der neuesten Volkszählung im Jahr 2001.
Im 4. Jahrhundert pflegte Kaiser Diokletian, der in der Nähe in seinem Palast lebte (dem heutigen Herz von Split), in der kleinsten Bucht von Necujam zu fischen. So hat diese kleine Bai ihren heutigen Namen Piškera erworben, und die Überreste ihrer alten Geschichte liegen noch am Meeresboden. In der Bucht von Piškera besaß Diokletian auch ein Thermalbad, in dem er zu baden pflegte, um die Schönheit der Landschaft zu genießen und dem Alltag eines Kaisers zu entfliehen. Zu dieser Zeit war Necujam 7-8 Stunden rudern entfernt von Split, während heutzutage ein Schnellboot diese Entfernung in nur 15-20 Minuten überwindet, da es sich um eine Distanz von kaum 9 Seemeilen handelt. Seit jener Zeit ist Necujam eher ein Ort zur Erholung und nicht zum Geldverdienen.
Ruhe und die grüne Schönheit von Necujam regten große kroatische Dichter - Marko Marulic und Petar Hektorovic an, ihre besten Kunstwerke gerade hier in Necujam zu schreiben. Das Haus, das sie bewohnten, ist noch immer an derselben Stelle, nahe der Disco. Die größten Namen der kroatischen Malerei und der Skulptur nahmen an der Kunst-Kolonie in Necujam jeden August teil, die schönsten Anblicke der Bläue und des Grüns von Necujam aufnehmend.

Stomorska ist ein Ort auf der Insel von Šolta, in der Gespannschaft von Split und Dalmatien, im Süden Kroatiens. Es liegt auf 43° 22 ' nördlicher Breite und auf 16° 21 'östlicher Länge. Stomorska wurde nach der Jungfrau Maria benannt, da es sich unter dem Schrein der Mutter Christi von Stomorija (Unsere Liebe Frau von Bori) befindet.
Früher war Seefahrt der wichtigste Wirtschaftszweig, da Kalk und Wein durch das adriatische Meer auf Segelbooten transportiert wurden. Heutzutage werden diese Boote für touristische Zwecke benutzt. Das Tourismusangebot ist ziemlich gut in Stomorska, dort mangelt es nicht an Gasthäusern. Hinsichtlich seines touristischen Wertes nimmt Stomorska den zweiten Platz auf der Insel an, gleich nach Necujam. Der Sommer in Necujam ist reich an Fischereifestlichkeiten. Es gibt einen Strand mitten in Stomorska, was Touristen den Zugang zum Meer erleichtert. Die Bevölkerung betreibt auch Fischerei, und es gibt einen Fischteich in der Nähe. (Vergoldungsabstimmung und Seebass) Stomorska hat eine Menge Cafes, die das Nachtleben sehr lebendig machen. Sie können zwischen Pizzarien, Tavernen mit Live-Musik oder einer modernen Disco wählen. Stomorska wird täglich mit frischen Fischen versorgt. Außerdem gibt es einen Fischteich in der Nähe, der ein Angebot an Vergoldungsabstimmung und Seebass sicherstellt, für den Fall, dass die Fischer kein Glück hatten. Dank seiner touristischen Bedeutung ist Stomorska sehr gut mit Split verbunden. Es gibt auch eine Post im Dorf.

Srednje Selo ist eine kleine Siedlung auf der Insel Šolta, die auf den Abhängen des Nordrandes von Sridnje polje, 2 Kilometer entfernt vom Meer entstand.Srednje Selo Es ist durch die Straße zugänglich, die von Grohote in westlicher Richtung zum Teil der Insel führt. Das Dorf wurde als Siedlung zum ersten Mal 1535 erwähnt und es ist ein typisches Dorf dieser Gegend. Mit seiner lokalen Architektur sind die Liebhaber des Agrotourismus in Srednje Selo am richtigen Platz. Man lebt meistens von der Landwirtschaft, Seefahrt und in den nahe gelegenen Buchten vom Fischfang. Die Lage des Dorfs ist ideal, denn es ist geschützt vor dem Wind und gleichzeitig kann man die Sonne und ein angenehmes südliches Mistral geniessen.
Donje Selo ist ein kleines und schönes Dorf, das für dalmatinische Inseln und die Mittelmeergegend typisch ist. Es liegt am nordwestlichen Rand von Sridnje Polje, nahe der Hauptstraße, die zum westlichen Teil der Insel führt, an die Donje Selo durch eine alte Straße und die Bucht von Donje Krusice angeschlossen wird. Donje SeloMan lebt meistens von der Landwirtschaft und vom Fischfang, weil die Bevölkerung zu Maslinica neigt. Das Dorf, errichtet auf einem kleinen Abhang, zeigt ein unregelmäßiges Netz der kurvenreichen Straßen vor, die eine Gruppe sehr ähnlicher Häuser umgeben. Außer der Erhebung Gradine, die als ein von prähistorischen Verstärkungspunkten betrachtet werden könnte, zeugen vom Leben im Altertum auch die Mauern eines rechteckigen Gebäudes mit einem Fußbodenmosaik. Der einzige Fund, der das Bestehen einer Siedlung beweist, bezieht sich auf die Mauern von dem altchristlichen Zeitraum unter der Kirche von St. Helena. Donje Selo, sowie die anderen Dörfer, zeichnen sich durch wunderschöne Natur aus, reich an Wildtieren, was die Grundlage für Jagdtourismus darstellt.
Gornje Selo zeichnet sich durch sein Aussehen und seine Lage aus. Es liegt am Fuß der höchsten Spitze der Insel. (130 - 170m über dem Meeresspiegel) Die Hauptbevölkerung auf dem Dorf trieb einst Kalkproduktion, und heute beschäftigt man sich hauptsächlich mit Fischfang und Seefahrt. Gornje Selo fällt als ein typisches Beispiel der Mittelmeerarchitektur auf. Nicht weit entfernt von dem heutigen Zentrum des Dorfs gibt es eine Lokalität - Starine (die Ruinen einer Verstärkung mit zwei Burgen, die aus der späten Antike stammen), die einst das Zentrum des Dorfs war.
Die Buchten im südlichen Teil, die sich in Richtung zu Gornje Selo ausdehnen (Livka, Travna, Strac(inska, Grabova und Senjska), stellen einen wertvollen Vorteil für die Entwicklung des selektiven Tourismus sowie der Marikultur dar. Das Herz des heutigen Dorfs ist die Straße, die von der Kirche südwärts zur Spitze des Hügels vorangeht. Nahe dem Friedenhof ragt die höchste Spitze der Insel Vela straža (237) empor, auf der ein großes Kreuz errichtet wurde, das sogar von dem Viški Kanal erblickt werden kann.

Die Buchten von Šolta, kleine Paradiese von himmlischem Meer und der Stille, locken Sie an, ihren Urlaub in einem authentischen Ambiente der dalmatinischen Insel zu verbringen. Die Strände, ihre natürliche Schönheit bewahrend, stellen Oasen der Ruhe und vermutlich den größten Wert der Insel dar.
Der Strand in Nec(ujam ist der größte auf der Insel. Er ist auch einer der schönsten Strände, vollkommen aus feinstem Sand, welcher, in einer leidenschaftlichen Umarmung mit dem Meer, Ihren Verstand und Körper freilässt. Der Strand wird regelmäßig gesäubert, und er bietet auch zusätzliche Dienstleistungen wie Duschen, zwei Strandcafes, Wasserrutschbahn, Bootsverleih, Fast-food, Tennisplätze und Tischtennis an.

Die meisten Badegäste gehen zu einem von den zahlreichen Felsen am Ufer, die fürs Schwimmen sehr geeignet sind. Sie können zu den attraktiven flachen Steinen oder zu den Klippen zu Fuß gehen, wo Sie Ihre Einsamkeit genießen können. Der Hauptstrand, aus Kieselsteinen gebaut, ist nahe dem Dorfszentrum.

Da Maslinica ein Dorf ist, das auf Tradition basiert, gibt es hier keine zusätzlichen touristischen Angebote, wie auf moderneren Stränden. Es gibt noch einen kleineren Strand in der Bucht von Tepli Bok. Das Besondere an diesem Dorf ist, dass fast jede Bucht einen einsamen Platz zum Baden anbietet.

Der Strand in Rogac wird Banje genannt. Šolta zeichnet sich durch die Tatsache aus, dass jeder Felsen ein möglicher Platz fürs Baden ist. Deshalb benutzen viele Leute in Rogac zahlreiche Felsen am Meer für das Sonnenbad. Wir empfehlen Ihnen, zu den nahe gelegenen flachen Steinen zu gehen, auf denen Sie Ihre Einsamkeit genießen können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Šolta ist eine Insel in Mitteldalmatien (Südkroatien), nicht weit entfernt von Split, westlich von Brac, mit der Oberfläche von 51,9 km2. Position der Insel Die höchste Spitze der Insel ist nahe Gornje Selo, 237 Meter über dem Meeresspiegel. Es gibt sieben kleinere Inseln neben der Insel Šolta, in der Nähe der Bucht Maslinica. Das Hauptdorf der Insel ist Grohote. Die Vielzahl der Flora und besonders der Fauna muss hervorgehoben werden (über 100 Arten Vögel, Wildschweine, Kaninchen…) Die Insel ist seit den prähistorischen Zeiten bevölkert worden, und sie wurde zum ersten Mal von Pseudoskilals im 4. Jahrhundert vor Christus unter dem Namen von Olyntha erwähnt. Das Symbol der Insel ist „cuvita“ (kleine Eule). In Übereinstimmung mit diesem Symbol werden die Leute von Šolta auch „cuvitari“ genannt. Früher war es ein abwertender Name, aber heutzutage wird diesem Ausdruck sogar eine positive Bedeutung beigemessen. Zahlreiche formale und nicht-formale Verbindungen von Šolta und die, die auf Šolta bezogen sind, benennen sich „cuvita“.












